Was sollten Sie wissen, bevor Sie sich für den NFT-Marktplatz entscheiden?


Wir leben in einer Welt, in der Kryptowährung die Führung in der digitalen Welt übernimmt. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie Kryptowährung funktioniert. Ein Element der digitalen Währung, das sie im Sturm erobert, sind NFTs. Nun, nicht jeder weiß, was das ist, aber Sie haben vielleicht einige Bilder und Bilder auf Ihrem Bildschirm gesehen, die als NFTs aufgeführt sind.


NFT steht für Non-Fungible Token. Wenn wir NFT in Laiensprache beschreiben sollen, dann ist es ein sammelbares digitales Gut und hat einen Wert in Form von Kryptowährung. Die Investition in den NFT-Marktplatz Kunst  ist die beste Entscheidung, weil Sie einen Anteil an der digitalen Währung haben. Allerdings ist die Investition in diese nicht wie ein One-Go-Prozess;aber es erfordert vielmehr ein großes Verständnis dafür, wie digitale Währungen, insbesondere NFT, funktionieren, ob sie austauschbar sind oder nicht und ob sie die Energie in allen Aspekten wert sind.


Wenn Sie all diese Fragen haben, dann wird dieser Artikel alle Ihre Fragen beantworten.

Was ist NFT?

Non-fungible Token (NFT) ist im Grunde eine Einheit von Datenpunkten, die in einem digitalen Hauptbuch gespeichert sind, das eine Blockchain ist. Das digitale Asset muss einzigartig sein und das Eigentum an realen Elementen wie Fotos, Videos und Musik sowie anderen Elementen darstellen. Nur um zu erwähnen, dass dieser Vermögenswert dieselbe Technologie verwendet, die andere Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum verwenden, aber sie sind keine Währung.


Es gibt mehrere NFTs, die für Millionen von Dollar verkauft wurden. NFTs sind, mit anderen Worten, moderne Sammlerstücke, und sie sind dazu da, online gekauft und verkauft zu werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass es einen Nachweis des digitalen Eigentums auf die eine oder andere Weise geben muss. Um NFT richtig zu verstehen, muss man das ökonomische Konzept der Fungibilität verstehen.


  • Fungible Gegenstände: Dies sind die Arten von Gegenständen, die problemlos gegen andere Gegenstände ausgetauscht werden können.Dies liegt daran, dass es an dem Produkt nichts Einzigartiges gibt.Sie können beispielsweise einen 1-Dollar-Schein gegen einen anderen 1-Dollar-Schein eintauschen.Das liegt daran, dass Sie immer noch 1 Dollar so oder so haben, nur mit einer anderen Seriennummer.
  • Nicht vertretbare Gegenstände: Diese Gegenstände sind nicht austauschbar.Mit jedem Token haben Sie Einzigartigkeit und Elemente, die nach dem Austausch mit anderen Token nicht mehr dieselben sind.


Unterschied zwischen Kryptowährung und NFT

Beide Kategorien basieren auf derselben Blockchain-Methodik. NFT muss mit Kryptowährung gekauft werden. Eine Kryptowährung ist eine Form von Währung in digitalem Format, aber NFT ist ein digitaler Vermögenswert. Kryptowährungen sind fungibel, aber NFTs sind nicht fungibel, da es sich um einzigartige gekaufte Token handelt. Sie haben auch Eigentumsrechte und sind nicht austauschbar.


Wie funktionieren NFTs?

Da NFT einTeil der Ethereum-Blockchainist, haben die Personen, wenn sie Token haben, zusätzliche Informationen über ihre Einzigartigkeit, die in diesen Token gespeichert sind. Die zusätzlichen Informationen sind das Kernelement in NFT, da sie es dem Token ermöglichen, die Form von Kunst, Musik, Bildern (JPG, PNG), Videos und sogar GIFs anzunehmen.


Diese Kunstwerke haben einen Kryptowert, sodass sie wie physische Kunst verkauft und gekauft werden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nicht nur eine Version von digitaler Kunst gibt, sondern auch Kopien. Diese Kopien mögen den gleichen Wert wie das Original haben, aber sie sind immer noch ziemlich wertvoll.


Sie könnten denken, dass Sie, wenn Sie auf ein NFT-Kunstwerk klicken und es auf Ihren Computer herunterladen, die digitale Währung haben und das Bild eine Kopie ist und nicht die Informationen enthält, was es zu einem Teil der Blockchain macht.


Wo kann man NFT-Token kaufen:

Es gibt mehrere Plattformen, auf denen man NFT-Token kaufen kann. Sie können NFTs von Online-Börsen und Marktplätzen kaufen und verkaufen. Es hängt davon ab, was Sie kaufen möchten und wie viel Sie kaufen möchten. Wenn Sie nach solchen Orten suchen, an denen Sie investieren können, dann stellen Sie sicher, dass Sie die besten in der Stadt wählen. Es ist dem Ersteller überlassen, sich für einen bestimmten Preis zu entscheiden oder ihn für Gebote zu öffnen. Um etwas in der digitalen Währung zu kaufen, benötigen Sie außerdem eine Wallet-spezifische Plattform und füllen diese mit Kryptogeld auf.


Da NFT das Neueste auf dem Markt ist, ist die Nachfrage danach ziemlich hoch. Da es eine hohe Nachfrage und viele verschiedene Arten von NFT gibt, werden sie in Form von Drops oder Events auf den Markt gebracht, bei denen verschiedene Token freigegeben werden. Da immer mehr Menschen ihre Kunstwerke auf dem Markt versteigern, versuchen die Menschen besser zu verstehen, wie NFTs den zukünftigen Kryptowährungsmarkt verändern können.


Wenn Sie versuchen, NFT in Form einer Investition zu kaufen, gibt es keine Garantie dafür, dass der angegebene Wert steigt. Es hängt alles vom allgemeinen Marktinteresse ab und davon, ob der Token die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht. Es ist nur interessant, wo Sie Ihr Geld anlegen möchten.

Bitcoin

Bitcoin (kurz: BTC) ist eine digitale Währung, die elektronisch geschaffen (gemined) und verwahrt wird. Anders als Euro oder US-Dollar werden Bitcoins nicht physisch gedruckt respektive von Zentralbanken erzeugt, sondern dezentral von vielen Menschen rund um den Globus mit Computerpower errechnet.

Was ist Bitcoin?

Bitcoin (BTC) ist eine digitale Währung, die elektronisch geschaffen (gemined) und verwahrt wird. Anders als Euro oder US-Dollar werden Bitcoins nicht physisch gedruckt und daher auch nicht von einer zentralen Instanz herausgegeben, sondern dezentral von vielen Menschen rund um den Globus durch komplexe Rechenprozesse gemined (deutsch: geschürft). Bitcoin ist somit eine dezentrale, zensurresistente, digitale Währung.


Worauf basiert Bitcoin?

Die Bitcoin zugrunde liegende Technologie ist unter dem Namen Blockchain bekannt. Entscheidungen im Bitcoin-Netzwerk werden über einen im Programmcode festgelegten Konsens-Mechanismus (Proof of Work) getroffen und nicht durch eine zentralisierte Instanz. Die Software ist eine sogenannte Open-Source-Software, was bedeutet, dass es jedem möglich ist, nachzuvollziehen, was diese Software macht und ob sie ihren Zweck erfüllt. Darüber hinaus kann auch jeder auf der Blockchain nachvollziehen wie viele Bitcoin es gibt, welche Adresse wie viele Bitcoin besitzt und welche Transaktionen getätigt werden.


Wie funktioniert Bitcoin (BTC)?

Die dezentrale Struktur von Bitcoin bedingt, dass alle Transaktionen transparent sind. Um Teil des Bitcoin-Netzwerkes zu werden, braucht man eine Bitcoin Wallet. Eine solche Wallet ist eindeutig durch ein kryptografisches Schlüsselpaar (“Private Key” und “Public Key”) identifizierbar. Jeder, der einen Internetzugang besitzt, kann eine Bitcoin Wallet verwenden. Der Private Key fungiert als eine Art Passwort, um die Bitcoin auf der Blockchain zu verwalten und sollte daher sicher, am besten offline, aufbewahrt werden. Der Public Key dient als öffentliche Adresse, ähnlich wie eine E-Mail-Adresse, an die Bitcoins gesendet werden können. Anhand des Public Key lässt sich zudem erkennen, welche Transaktionen von einer Bitcoin Wallet getätigt worden sind. Zudem ist auch ersichtlich, wie viele Bitcoin sich auf der Adresse befinden. Zu welcher Person die Adresse jedoch gehört, lässt sich nicht erkennen.


Wer hat Bitcoin (BTC) erfunden?

Unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto hat eine einzelne Person oder eine Gruppe von Softwareentwicklern Bitcoin erschaffen. Bis heute ist ungeklärt, wer genau der Erfinder von Bitcoin ist.


Wie viele Bitcoin (BTC) gibt es?

Das Bitcoin-Protokoll limitiert die von Minern zu schürfende Angebotsmenge auf 21 Millionen Einheiten. Die bis auf ein hundert Millionstel teilbaren Bitcoin heißen Satoshi – benannt nach dem Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto.


Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin?

Bitcoin ist dezentral aufgebaut

Das Netzwerk wird von keiner zentralen Institution kontrolliert. Jeder Computer, der Bitcoin errechnet und transferiert, ist Teil des Netzwerks. Dies bedeutet, dass keine zentrale Partei geldpolitische Richtungsentscheidungen für das Bitcoin-Netzwerk treffen kann oder gar befugt ist, den Nutzern ihre Bitcoin wegzunehmen. Somit ist es beispielsweise nicht möglich, willkürlich mehr Bitcoin zu erschaffen. Sollte das System aus irgendeinem Grund offline gehen, bleiben die Bitcoin dennoch erhalten. Das gesamte Protokoll des Bitcoin-Netzwerks kann theoretisch auf einer Festplatte gespeichert oder sogar auf Papier ausgedruckt werden.


Bitcoin ist sicher 

Bitcoin gilt als manipulationsresistent, da die Bitcoin Blockchain vom gesamten Netzwerk ständig überprüft wird. Daher sind Angriffe auf die Blockchain selbst sehr unwahrscheinlich und noch nie ist die Bitcoin Blockchain gehackt worden. 


Bitcoin ist leicht zu handhaben und diskriminiert nicht

Die Eröffnung eines Kontos oder Geschäftskontos bei einer Bank ist häufig mit bürokratischen Hürden verbunden. Ein Bitcoin-Konto hingegen kann jeder eröffnen, ohne dafür Nachweise erbringen zu müssen.


Bitcoin ist pseudonym

Bitcoin ist pseudonym, da jede Transaktion und auch das Vermögen, dass sich auf einer einzelnen Wallet befindet, von jedem eingesehen werden kann. Nutzer können mehrere Bitcoin Wallets besitzen. Diesen sind keine Namen, Wohnadressen oder andere personenbezogen Daten zugeordnet.


Bitcoin-Zahlungen sind zu 100% transparent

Das Netzwerk speichert jede einzelne Transaktion in der Blockchain. Die Blockchain gleicht dabei einem riesigen Register. Besitzt jemand eine BTC-Adresse, kann jeder einsehen, wie viele Bitcoin sich auf diesem Konto befinden. Nicht einsehbar ist hingegen, wem diese BTC-Adresse gehört. Dennoch verteilen manche Nutzer ihre Bitcoin auf verschiedene Adressen.


Transaktionskosten nicht an Länder gebunden

Ein internationaler Banktransfer bei einer konventionellen Bank schlägt schnell teuer zu Buche. Bei Bitcoin spielt es jedoch keine Rolle, ob der Empfänger der Überweisung einen oder mehrere tausend Kilometer entfernt ist.


Bitcoin ist schnell (Peer-to-Peer)

Bitcoin kann überall hin versendet werden und es dauert unter Umständen nur wenige Minuten, bis das Netzwerk die Zahlung bestätigt. Eine Bitcoin-Überweisung erfolgt Peer-to-Peer, was bedeutet, dass sich kein Mittelsmann oder Intermediär dazwischen schaltet. Im Gegensatz zu Banküberweisungen erfolgt die Transaktion somit direkt und ohne Umwege von A nach B.


Was ist Bitcoin Mining? 

Bitcoin Mining ist ein Prozess, bei dem Rechenleistung zur Transaktionsverarbeitung, Absicherung des Netzwerks und Synchronisierung aller Daten auf der Bitcoin Blockchain zur Verfügung gestellt wird. Dieser Prozess wird analog zum Goldschürfen Mining genannt. Am Bitcoin Mining nimmt weltweit eine Vielzahl von Minern teil, die für ihre Dienste eine Vergütung erhalten. Die Auszahlung der jeweiligen Bitcoin-Anteile richtet sich nach der zur Verfügung gestellten Rechenkapazität. Mehr zum Bitcoin-Mining


Was ist eine Bitcoin Node?

Eine Node ist ein Computer, der sich mit anderen Computern im Netzwerk verbindet, Regeln befolgt und Informationen teilt. Eine Full Node ist ein Computer im Peer-to-Peer-Netzwerk von Bitcoin, der eine Kopie der gesamten Bitcoin-Blockchain enthält und sich mit anderen Nodes kontinuierlich synchronisiert. Mehr zur Bitcoin Node


Vor- und Nachteile Bitcoin (BTC)

  • Dezentrale und manipulationssichere Struktur, die Mittelsmänner überflüssig macht
  • Jeder kann am Bitcoin-Netzwerk teilnehmen und weltweit Bitcoin versenden
  • Keine Inflation durch Limitierung der Bitcoin Gesamtmenge im Protokoll-Code
  • Sicherstes Blockchain-Netzwerk der Welt, das noch nie gehackt wurde
  • Bitcoin entwickelt sich langsam weiter, da das Netzwerk immer einen gemeinsamen Konsens finden muss
  • Vergleichsweise langsame Transaktionen
  • Keine zentrale Instanz, die bei menschlichen Fehlern Transaktionen rückgängig machen kann


Wie unterscheidet sich Bitcoin zu anderen digitalen Währungen?

Bitcoin kann dafür genutzt werden, Güter und Dienstleistungen zu erwerben sowie Finanzmarktgeschäfte durchzuführen. Dabei erfüllt Bitcoin die gleichen Funktionen wie sie auch konventionelle Währungen („Fiat-Währungen“), etwa Euro oder US-Dollar, erfüllen. Das wichtigste Bitcoin-Charakteristikum ist jedoch die Dezentralität. Das Bitcoin-Netzwerk unterliegt keinerlei institutioneller Kontrolle. Dies bedeutet, dass keine Zentralbank und kein Staat die Geldmenge steuern und die Rahmenbedingungen festlegen kann – das Netzwerk steuert sich selbst. Diese Unabhängigkeit und Dezentralität macht Bitcoin zu einem einzigartigen digitalen Asset. 


Wie und wo kann ich Bitcoin (BTC) kaufen?

Bitcoin kann auf verschiedenen Börsen gekauft werden.


Bitcoin (BTC) Kursentwicklung

Seit 2008 wird Bitcoin an verschiedenen Börsen gehandelt. Seitdem ist der Bitcoin-Kurs von nur wenigen Cents auf mittlerweile über 40.000 US-Dollar gestiegen. Bitcoin ist das nach Kursperformance ertragreichste Asset der letzten 10 Jahre, kein anderes Asset konnte über diesen Zeitraum auch nur annähernd mit der Krypto-Leitwährung mithalten. Da Bitcoin eine Open-Source-Software ist, entwickelt die Community ständig neue technologische Features, wodurch sich Bitcoin immer wieder neuen Umständen und Herausforderungen anpasst.